Artemis: Göttin der Jagd und Hüterin vom Wald, Zwillingsschwester von Apollo
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Artemis (griechische Mythologie, Steckbrief): Artemis ist die olympische Göttin der Jagd und Hüterin der Wälder. Silberner Bogen und silberne Pfeile sind Attribute der Artemis, wobei der Bogen die Mondsichel darstellt
Artemis: Mondsichel, Jagd, Wald, Tiere und mehr
Artemis (altgriechisch Ἄρτεμις, römisch Diana) in der griechischen Mythologie ist die Göttin der Jagd.

Kurze Anmerkung zum vorstehenden Bild: Die Darstellung der Artemis auf dem Bild ist (aus meiner Sicht) zu "lieblich." Artemis gerät oft in einen Tötungs-Rausch. Häufig bekommt Artemis zwar nach ihrer Tötungs-Orgie ein schlechtes Gewissen - jedoch ist es schon so, dass sie eine ausgesprochen gefährliche Gottheit ist.
Weitere Zuständigkeiten der Artemis
Artemis ist nicht nur die Göttin der Jagd. Zusätzlich hat Artemis die Aufgabe, Wälder zu behüten. Überliefert wird Artemis auch als Göttin der Mondsichel, wobei Artemis NICHT identisch ist mit der Mondgöttin Selene >> (Vollmond) und ebenfalls NICHT mit der Nymphe Perse >> (Neumond). Göttin Artemis gilt auch als Behüterin von Frauen und Kindern (siehe Artemis Paidotrophos >>).
Eltern
Zeus >> ist der Vater der Artemis. Die Mutter der Artemis heißt Leto >>.
Apollo
Apollo >> ist der Zwillingsbruder der Artemis.
Wohnsitz
Artemis ist eine olympische Göttin und hat ihren 1. Wohnsitz im olympischen Gebirge >>.
Name
Wie sich der Name Artemis ableitet, ist unklar. Es gibt eine türkische Variante vom Namen Artemis, die Artimus lautet. Bemerkenswert dabei ist die Mondsichel auf der Nationalflagge der Türkei.

Über die Herkunft vom Namen Artemis wird durchaus ohne Ende spekuliert. Immerhin ist Artemis eine olympische Göttin und daher mit besonders großer Macht ausgestattet. Auf Wikipedia wird zum Namen Artemis folgendermaßen spekuliert, Zitat:
"Die Herkunft des Namens ist bis heute ungeklärt. Die frühesten bezeugten Formen des Namens Artemis verweisen im mykenischen Griechisch auf a-te-mi-to und a-ti-mi-te, der in Linear B in Pylos >> gefunden wurde. Ihr Beiname qe-ra-si-ja war zu altgriechisch Therasía (Θερασία) geworden, der vielleicht „Göttin von Thera“ bedeutet. Es wird angenommen, dass eine Vorgängerin von Artemis im minoischen Kreta >> als Göttin der Berge und der Jagd, Britomartis >> (Βριτόμαρτις „süße Jungfrau“), verehrt wurde.
Antike griechische Schriftsteller verbanden Artemis (dorisch Artamis) im Rahmen antiker Volksetymologie zu artemḗs (ἀρτεμής) „heil und gesund“ oder ártamos (ἄρταμος) „Schlächter“. Ein anderer Herleitungsversuch verbindet die Namensvarianten Arktemis und Arktemisa mit dem griechischen Wort árktos „Bär“ (zu protoindogermanisch *h2ŕ̥tḱos), was einen Bezug zum Mythos der Kallisto, die eigentlich direkt auf Artemis (arkadischer Beiname kallisto) bezogen war, erlaubt. Artemis wäre in dem Fall mit einem Bärenkult verbunden gewesen, der rituell für die Göttin im attischen Brauron belegt ist. Er wäre Überbleibsel eines weiter verbreiteten Bärenkults, der auch im Umfeld anderer indogermanischer Gottheiten gefunden wurde, z. B der gallischen Artio."
Nochmal Zitat aus Wikipedia zum Namen Artemis:
"Neben diesen Erklärungsansätzen wird überwiegend die Verbindung mit anatolischen Namen betont, zumal Artemis in Lydien unter dem Namen Artimus verehrt wurde."
Anmerkung: Lydien soll eine antike Landschaft gewesen sein, in der heutigen Türkei.
Beinamen
Artemis wird auch "die Jägerin" und "Herrin der Tiere" bezeichnet. Ein weiterer Beiname der Artemis lautet Kynthia. Kynthia bedeutet "die vom Berg Kynthos kommende Göttin der Jagd."
Geburtsort
Die Gottheiten Apollo und Artemis sind auf der Kykladen Insel Delos >> geboren.
Jungfräuliche Göttin
Artemis ist eine Göttin der Keuschheit. Artemis untersteht nicht der Macht der Aphrodite >> - zumindest fast nicht. Einmal soll Artemis schwach geworden sein und sich verliebt haben. Siehe dazu später den Link Orion Mythos. Artemis ließ sich zwar nicht entjungfern, gewährte der Eos >> sogar eine Liebesnacht mit Orion. Doch danach? Danach erlegte Artemis Orion mit einem Pfeil!
Erkennungsmerkmal
Woran erkennt man Artemis in erster Linie? Artemis ist die Göttin der Jagd und trägt einen silbernen Bogen und silberne Pfeile mit sich. Die Attribute der Artemis lauten Mondsichel, Pfeile und Bogen. Wie ist Artemis an die silbernen Pfeile und den silbernen Bogen gekommen? Die Kyklopen >> schenkten der Artemis den silbernen Bogen und die silbernen Pfeile.
Jetzt wird der Mythos besonders krass: Apollo - Zwillingsbruder der Artemis - tötete die Kyklopen! Warum? Aus Rache an Zeus, weil dieser Asklepios >> getötet hatte. Krasse Nummer, alles. Sowohl Artemis als auch Apollo sind Nachkommen des Zeus. Mit Apollo steht Zeus irgendwie auf Kriegsfuß und Artemis ist ein Liebling des Zeus.
Pfeil und Bogen
Man spricht darüber, dass Artemis mit ihrem Bogen treffsicher Pfeile auf Sterbliche schießt! Warum? Ziemlich fies, um Krankheiten (beispielsweise die Pest) zu verbreiten! Es gibt weitere Attribute der Artemis: Alle Tiere vom Wald, Wermutkraut, Zypresse, Moorlilie und Palme.
Ungeheuer
Artemis ist die Göttin der Jagd. In der griechischen Mythologie werden einige (teilweise jagende und oft gefräßige) Ungeheur >> überliefert. In ihrer Eigenschaft als Göttin der Jagd ist Artemis die Befehlshaberin von folgenden Ungeheuern:
Kalydonischer Eber >>
Erymanthischer Eber >>
Dienerinnen
Die vorstehenden Angaben bezüglich Artemis sind die wichtigsten Eckdaten. Natürlich gibt es haufenweise Vorkommnisse und Geschehnisse, bei denen Artemis eine der Hauptrollen spielt. Im Orion Mythos >> beispielsweise, spielt Artemis eine der Hauptrollen.
Gerne darf sich jeder in diesem Forum einbringen und Ergänzungen vornehmen. Es gibt übrigens viele Dienerinnen der Artemis, die grundsätzlich alle jungfräulich bleiben müssen. Manche Dienerinnen halten sich nicht daran und andere Dienerinnen verlieren ihre Jungfräulichkeit schlichtweg durch Vergewaltigung, siehe Kallisto >>. Zeus liebt seine Tochter Artemis.
Weshalb er trotzdem einige ihrer Dienerinnen (die jungfräulich bleiben müssen) vergewaltigt, ist unklar.
Beste Bogenschützen der Welt
Apollo und Artemis sind die besten Bogenschützen der Welt und im Team unschlagbar. Häufig halten sich Apollo und Artemis in den Wäldern von Zakynthos >> auf.
Abschließend: Der Tempel der Artemis in Ephesos >> gehört zu den sieben Weltwundern der Antike.
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>
Holger Fischer- Admin
- Anzahl der Beiträge : 1333
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 53

» Leto (Mythologie): Tochter von Koios und Phoibe, von Zeus geschwängert und dadurch Mutter der olympischen Götter Artemis und Apollo
» Aristaios (Mythologie): Gott der Imkerei, Schafzucht, Jagd und vom Olivenanbau
» Paidotrophos (Mythologie): Attribut der Artemis
» Otrere (Mythologie): Gründerin vom Tempel der Artemis in Ephesos
» Nymphe Nikaia (Mythologie): Jägerin im Gefolge der Artemis
» Aristaios (Mythologie): Gott der Imkerei, Schafzucht, Jagd und vom Olivenanbau
» Paidotrophos (Mythologie): Attribut der Artemis
» Otrere (Mythologie): Gründerin vom Tempel der Artemis in Ephesos
» Nymphe Nikaia (Mythologie): Jägerin im Gefolge der Artemis
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten