Messene (Mythologie): Namensgeberin der Landschaft Messenien
Messene (griechische Mythologie): Überliefert wird Messene als Tochter des Triopas. Als Gemahlin des Polykaon wurde Messene die eponyme Heroine der Landschaft Messenien und der Stadt Messene
Messene (altgriechisch Μεσσήνη Messḗnē) ist in der griechischen Mythologie die Namensgeberin (eponyme Heroine) der Landschaft Messenien und der Stadt Messene.

Es heißt, dass Messene eine antike griechische Polis (Stadt) im Südwesten der Peloponnes >> war. Überliefert wird Messene als Hauptstadt der Landschaft Messenien im Altertum. Nahe der Küste des Messenischen Golfs gibt es heute die moderne Ortschaft Messini.
Heute gibt es in Griechenland den modernen Regionalbezirk Messenien. Erzählt wird, dass die Landschaft Messenien in der Antike als Staat sehr bedeutsam war. Sehr berühmt ist das antike Messenien durch den mythischen König Nestor >>.
Mythos Messene
In der griechischen Mythologie ist Messene eine Tochter des Triopas >>. Berichtet wird von mehreren Brüdern der Messene: Iasos >>, Anthus, Agenor >>, Xanthos und Pelasgos >>. Messene wurde die Gemahlin des Polykaon >>, dem jüngeren Sohn des Lelex >>.
Als Thronerbe des Lelex (König von Sparta) war Myles >> vorgesehen, der ältere Bruder des Polykaon. Messene ermutigte ihren Gemahl Polykaon deshalb, ein eigenes Königreich zu gründen.
In Argos >> und Sparta sammelten Polykaon und Messene eine Gefolgschaft, mit der sie loszogen. Wohin? In die Landschaft, die nach Messene den Namen Messenien erhielt.
Polykaon und Messene gründeten mehrere Städte. Die Hauptstadt von Messenien wurde Messene. Sie gründeten auch die Stadt Andania. Andania wurde die Residenzstadt vom Königspaar Polykaon und Messene.
Heute gibt es ein Dorf mit dem Namen Konstantini in Messenien. Möglicherweise ist das der Ort, wo sich in der Antike die Stadt Andania befand. Andania wird mit Mysterien in Verbindung gebracht. Es heißt, dass Messene die eleusinischen Mysterien in Andania eingeführt hat. Dieser Mysterien-Kult bezieht sich auf Eleusis >>. Die Hauptrolle bei diesem Kult spielt Demeter >>.
In der Landschaft Messenien gibt es einen 780 Meter hohen Kalkberg mit dem Namen Ithomi. In der Antike soll es auf diesem Berg eine Stadtfestung (Akropolis >>) gegeben haben. Es heißt, dass Polykaon und Messene dort den Kult des Zeus >> eingeführt haben.
Heroenkult
Berichtet wird von einem messenischen König mit dem Namen Glaukos >>. Dieser Glaukos hat gemäß Legende den Heroenkult der Messene gestiftet. Messene wurde demnach als Gründerin verehrt. Ein Kultbild der Messene soll es in der Stadt Messene gegeben haben. Dieses Kultbild war - so heißt es gemäß Sage - aus Gold und parischem Marmor gefertigt. Es befand sich im Tempel der Messene.
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>
Zuletzt von Holger Fischer am Do 28 Apr - 21:55 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Holger Fischer- Admin
- Anzahl der Beiträge : 1339
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 53

» Polykaon, erster König von Messene (Mythologie)
» Boros (Mythologie): König von Messenien
» Isthmios (Mythologie): König von Messenien
» Glaukos (Mythologie): König von Messenien
» Phokos (Mythologie): Namensgeber der Landschaft Phokis
» Boros (Mythologie): König von Messenien
» Isthmios (Mythologie): König von Messenien
» Glaukos (Mythologie): König von Messenien
» Phokos (Mythologie): Namensgeber der Landschaft Phokis
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten