Musen: Die neun olympischen Musen sind die Schutzgöttinnen der Künste
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Musen (griechische Mythologie): Die Musen sind Schutzgöttinnen der Künste. In diesem Beitrag ist konkret von den neun olympischen Musen die Rede, deren Vorsteher Apollo ist. Als Vater der 9 olympischen Musen wird Zeus genannt. Mutter der olympischen Musen ist Mnemosyne
Apollo und die Musen
Insgesamt wird von neun olympischen Musen berichtet. Diese neun olympischen Musen sind in der griechischen Mythologie die Schutzgöttinnen der Künste. Apollo >> ist der Boss der Musen.

Das Wort Musen sieht in der griechischen Schreibweise so aus: Μοῦσαι. Der Google Übersetzer macht daraus "du bist." In der Einzahl sieht es so aus in der griechischen Schreibweise: Μοῦσα. Daraus macht der Google Übersetzer das Wort Muse.
Eltern der Musen
Zeus >> ist der Vater der neun olympischen Musen. Mnemosyne >> ist die Mutter der Musen. Die olympischen Musen werden auch Mnemoniden bezeichnet.
Namen und Aufgaben
Die Namen der neun olympischen Musen werden von Hesiod >> überliefert. Konkrete Attribute sind den Musen erst nach Hesiod zugeteilt worden. Folgend die Namen der Musen + Zuständigkeit:
Klio >> (auch Kleio / Clio): "Die rühmende" Muse der Geschichtsschreibung
Euterpe >>: "Die Doppelflöte / Aulos" Muse der Lyrik und vom Flötenspiel
Melpomene >>: "Die singende" Muse der Tragödie
Erato >>: "Die Sehnsucht weckende" Muse der Liebesdichtung
Terpsichore >>: "Die fröhlich im Reigen tanzende" Muse für Chorlyrik und Tanz
Urania >>: "Die himmlische" Muse der Astronomie
Thalia: "Die festliche / fröhliche" Muse der Komödie (Anmerkung: Die Muse Thalia >> gilt als Mutter der Korybanten >>)
Polyhymnia >>: "Die hymnenreiche / liederreiche" Muse für Gesang und Leier
Kalliope >>: "Die schreibende" Muse für epische Dichtung, Rhetorik, Philosophie und Wissenschaft
Wohnsitz
Die neun olympischen Musen haben ihren Wohnsitz NICHT im olympischen Gebirge >>. Die Musen wohnen am Berg Helikon an der Quelle Hippokrene. Die Quelle Hippokrene ist eine heilige Quelle, die dem Apollo gewidmet ist. Das Helikon Gebirge befindet sich im Südosten von Mittelgriechenland.
Krotos
Berichtet wird von einem engen Freund der Musen mit dem Namen Krotos >>.
Heiligtümer
Es gibt einige Heiligtümer, die den neun olympischen Musen gewidmet sind. Diese Heiligtümer werden Museion bezeichnet. Das Wort Museum leitet sich von Museion ab. Heute kennt man das Wort Musik. Musik wird von Muse abgeleitet.
PS: Was nicht unbedingt jeder weiß, ist, dass Pyreneus >> den Musen einst Gewalt antun wollte.
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>
Holger Fischer- Admin
- Anzahl der Beiträge : 1339
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 53

» Pyreneus (Mythologie): Wollte den Musen Gewalt antun
» Apollo (auch Apoll / Apollon): Lichtgott, Gott der Künste, Heilung, Weissagung, etc. / Vorsteher vom Orakel von Delphi
» Leto (Mythologie): Tochter von Koios und Phoibe, von Zeus geschwängert und dadurch Mutter der olympischen Götter Artemis und Apollo
» Gigant Echion (Mythologie): Kämpfte gegen die olympischen Götter
» Alekto, Megaira und Tisiphone sind die Rachegöttinnen (Erinnyen) in der griechischen Mythologie
» Apollo (auch Apoll / Apollon): Lichtgott, Gott der Künste, Heilung, Weissagung, etc. / Vorsteher vom Orakel von Delphi
» Leto (Mythologie): Tochter von Koios und Phoibe, von Zeus geschwängert und dadurch Mutter der olympischen Götter Artemis und Apollo
» Gigant Echion (Mythologie): Kämpfte gegen die olympischen Götter
» Alekto, Megaira und Tisiphone sind die Rachegöttinnen (Erinnyen) in der griechischen Mythologie
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten