Iulus (Askanios / Ascanius, Mythologie): 1. König von Alba Longa
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Was in keine andere Rubrik passt, wird hier eingetragen
Seite 1 von 1
Iulus (auch Askanios und Ascanius, griechische und römische Mythologie): Überliefert wird Iulus als Sohn des Aineias und der Krëusa. Es wird erzählt, dass Iulus der 1. König von Alba Longa war, der Mutterstadt Roms. Iulus ist der Stammvater der Iulier / Julier
Iulus (auch Askanios altgriechisch Ἀσκάνιος Askánios und lateinisch Ascanius) ist in der römischen und griechischen Mythologie ein Sohn des Aineias >>. Der Vater des Aineias heißt Anchises >>. Als Mutter des Aineias wird die Traumtänzerin Aphrodite >> überliefert.
In Vergils Epos Aeneis heißt die Mutter des Iulus Krëusa, dabei handelt es sich um eine Tochter des Priamos >> und der Hekabe >>.
Alba Longa
Im Epos Aeneis von Vergil steht, dass Aineias die Stadt Alba Longa gegründet hat. Sein Sohn Iulus war demnach der erste König von Alba Longa. Alba Longa ist eine sehr spannende Stadt, weil es sich um die Mutterstadt Roms handelt. Die von Aineias gegründete Stadt wird häufig auch Lavinium bezeichnet, benannt nach Lavinia >>.
Es gibt bei dieser extrem spannenden Angelegenheit natürlich nicht nur die Beschreibung nach Vergil (Epos Aeneis). Viele Quellen berichten über diese Dinge. Unter dem Strich zeichnet sich die Linie so ab, dass Rom im Jahr 753 vor unserer Zeitrechnung von den Zwillingsbrüdern Romulus und Remus gegründet wurde. Remus und Romulus sind Söhne des Ares >> (römisch Mars).
Es wird berichtet, dass Iulus während der Flucht von Troja nach Italien >> den lateinischen Namen Ascanius erhielt.
Die Lebzeit des Aineias war eine Zeit des Krieges, beispielsweise gab es Kriege gegen die Rutuler und Etrusker >>. Sehr berühmt ist der König der Rutuler mit dem Namen Turnus >>. Weltberühmt ist der trojanische Krieg >>, der ebenfalls zur Lebzeit des Aineias stattfand.
Zwischen Turnus und Aineias gab es Streitigkeiten um eine Frau mit dem Namen Lavinia. Aineias erhielt Lavinia zur Gemahlin (seine 1. Gemahlin Krëusa war schon lange tot). Nach dem Tod des Aineias war Iulus bzw. Ascanius noch nicht volljährig, sodass Lavinia zunächst die Regentschaft ausübte.
Es heißt, dass die Regierungszeit des Ascanius (Iulus) eine Zeit des Friedens war. Nach Iulus wurde Silvius >> der 2. König von Alba Longa.
Es handelt sich übrigens um eine kanonische Festlegung, dass Rom im Jahr 753 vor unserer Zeitrechnung gegründet wurde - und zwar aus der Stadt Alba Longa heraus. Heute sind einige Historiker mit dieser Datierung nicht wirklich einverstanden.
Genaue Datierung der Gründung von Rom
Die Gründungssage Roms nennt ein genaues Datum: Demnach wurde Rom am 21. April 753 vor unserer Zeitrechnung gegründet. Alle Überlieferungen berichten, dass Remus im Rahmen der Gründung von Rom ums Leben kam. Erklärt wird dies damit, dass die Gründung einer Macht mit Gewalt erfolgen muss. Die Kolonisierungs-Regel der Griechen lautete so und wurde in die Grundungssage Roms übertragen.
Von wem Remus getötet wurde? Von seinem Bruder Romulus! Der berühmteste Bruder-Mord aller Zeiten ist der Mord von Kain, der seinen Bruder Abel tötete. Dieses Muster findet sich jedoch immer wieder.
Wappentier von Rom
Nachdem Remus tot war, hatte Romulus freie Bahn und benannte seine Stadt Rom. Das Wappentier von Rom ist eine Wölfin.
Man sagt, dass die Zwillinge Romulus und Remus als Babys im Tiber ausgesetzt wurden. Dort sollten sie sterben, was sie jedoch nicht taten. Remus und Romulus wurden als Babys nämlich von einer Wölfin ernährt und überlebten deshalb. So erklärt sich das heutige Wappentier von Rom.
Iulier / Julier
Iulus wird neben Askanios und Ascanius auch mit den Namen Iulius / Julius überliefert.
Berichtet wird von einem altrömischen Patriziergeschlecht mit der Bezeichnung Iulier / Julier. Das Geschlecht der Iulier / Julier wird auf Iulus zurückgeführt. Weltberühmt ist das Familienmitglied Gaius Iulius Caesar. Da der Stammvater der Iulier (Iulus) ein Sohn des Aneias war und dessen Mutter Aphrodite (olympische Gottheit) heißt, konnte Gaius Iulius Caesar seine königlich-göttliche Herkunft betonen.
Datiert wird Gaius Iulius Caesar auf * 13. Juli 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom. Die Geschichte des Iulus spielt ca. 1.000 Jahre vorher. Wer an Gaius Iulius Caesar denkt, kommt an Kleopatra >> natürlich nicht vorbei.
Die griechischen Götter besuchen >>
Holger Fischer- Admin
- Anzahl der Beiträge : 1339
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 53

» Silvius (Mythologie): 2. König von Alba Longa
» Aeneas Silvius (Mythologie): 3. König von Alba Longa
» Numitor Silvius (Mythologie): Letzter König von Alba Longa
» Kriasos (Mythologie): König von Argos (Stadt, benannt nach König Argos)
» Zeuxippos (Mythologie): König von Sikyon
» Aeneas Silvius (Mythologie): 3. König von Alba Longa
» Numitor Silvius (Mythologie): Letzter König von Alba Longa
» Kriasos (Mythologie): König von Argos (Stadt, benannt nach König Argos)
» Zeuxippos (Mythologie): König von Sikyon
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Was in keine andere Rubrik passt, wird hier eingetragen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten