Eos, Göttin der Morgenröte
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Eos (griechische Mythologie): Als Mutter vom Morgenstern ist Eos eine sehr interessante Göttin in der griechischen Mythologie. Zuständig ist Eos für die Morgenröte. Hyperion und Theia sind die Eltern der Eos
Morgenröte Eos
Eos (altgriechisch Ἠώς, Ēōs) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Morgenröte.

Die römische Entsprechung der Eos heißt Aurora, wonach das rot-grüne Polarlicht benannt ist. Es gibt Beschreibungen, denen zufolge Eos eine anmutige, schön gelockte, rosenfingerige und rosenarmige Gottheit ist. Diesen Beschreibungen nach, trägt Eos ein safran-farbiges Kleid.
Bedeutsame Nachkommen der Eos
Eos ist die Mutter vom Morgenstern Eosphoros / Phosphoros >>. Vater vom Morgenstern ist Astraios >>. Die Windgötter sind - neben Eosphoros - ebenfalls Nachkommen der Eos und des Astraios. Beispiele für Windgötter:
Euros >>
Zephyr >>
Notos >>
Boreas >>
Kaikias >>
Lips >>
Licht
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Licht. In der Genesis der Bibel wird auch auf diesen Umstand hingewiesen, jedoch sehr verkürzt dargestellt. In der Genesis der Bibel entsteht an Tag 1 das Licht, jedoch erst an Tag 4 "Sonne, Mond und Sterne."
Die griechische Mythologie beschreibt wesentlich ausführlicher, dass es sehr viele unterschiedliche Arten von Licht gibt.
Eltern
Vater der Eos ist der Titan Hyperion >>. In der Theogonie erzählt Hesiod >>, dass die Titanidin Theia >> die Mutter der Eos ist.
Geschwister
Eos hat auch Geschwister, nämlich Helios >> (ähnelt sehr stark dem Sonnengott Aton aus der ägyptischen Mythologie) und Selene >>.
Gespann mit zwei Pferden
Eos wird von einem Gespann mit zwei Pferden über das Himmelszelt gezogen. Die Pferde der Eos heißen Phaeton ("der Glänzende") und Lampos ("der Helle").
Attribut
Ein Attribut der Eos lautet "die Früherwachende." Es wird mit diesem Attribut darauf Bezug genommen, dass Eos mit ihrem Gespann aufsteigt - und zwar bevor ihr Bruder Helios kommt.
Thron
An der Quelle des Okeanos >> befindet sich der Thron der Eos. Von dort aus steigt Eos allmorgendlich auf.
Eos, Ares und die erboste Aphrodite
Einen spannenden Mythos mit Eos in einer der Hauptrollen, möchte ich an dieser Stelle ergänzen. Eos soll einmal Ares >> verführt haben. Ares war jedoch der Liebhaber der Aphrodite >> - und diese wurde mächtig böse auf Eos. Die erboste Aphrodite nahm Rache an Eos. Aphrodite strafte Eos mit unstillbarer Liebe nach sterblichen Männern (der Mythos des Tithonos >> ist berühmt). Nun war Eos gezwungen, sich jeden morgen nach sterblichen Männern / Knaben am Horizont umzusehen. Dies treibt ihr seither die Schamröte ins Gesicht.
Die Schamröte der Eos führt dazu, dass der Himmel morgens errötet. Mit Orion >> hatte Eos eine Liebesnacht.
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>
Holger Fischer- Admin
- Anzahl der Beiträge : 1333
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 53

» Bia: Göttin der Gewalt
» Iris, Göttin vom Regenbogen
» Ersa: Göttin vom Tau (Morgentau)
» Ate (Mythologie): Göttin der Verblendung
» Aletheia (Mythologie): Göttin der Wahrheit
» Iris, Göttin vom Regenbogen
» Ersa: Göttin vom Tau (Morgentau)
» Ate (Mythologie): Göttin der Verblendung
» Aletheia (Mythologie): Göttin der Wahrheit
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten