Nyx: Göttin der Nacht, zentraler Bestandteil der Genesis in der griechischen Mythologie
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Nyx (griechische Mythologie, latinisiert Nox): Heute kennt sie jeder, diese Nacht. Woher kommt die Nacht? In der griechischen Mythologie wird die Nacht Nyx bezeichnet und gilt als Teil der Urschöpfung. Gedacht wird die Nyx als Zustand (Nacht) und als Göttin
Nyx = Nacht
Nyx (römisch Nox) ist die Göttin der Nacht in der griechischen Mythologie.

Die Nyx ist sehr bedeutsam in der griechischen Mythologie, weil sie als Mutter von vielen wichtigen Gestalten überliefert wird.
Die griechische Schreibweise für Nyx sieht so aus: Νύξ. Wer diese Schreibweise kopiert und in den Google Übersetzer einträgt, erhält als deutsche Übersetzung das Wort Nacht. Die Hauptrolle der Genesis (Schöpfung) spielt Gaia >> in der griechischen Mythologie. Innerhalb von Bruchteilen an Sekunden gebar Gaia aus sich selber heraus weitere Götter, wozu auch die Nyx gehört. Die Fähigkeit der Parthenogenese (Jungfernzeugung) hat nicht nur Gaia. Es gibt weitere Götter, die aus sich selber heraus Nachkommen zeugen können. Die Göttin der Nacht - Nyx - kann auch mittels Jungfernzeugung Nachkommen in die Welt setzen.
Geschwister der Nyx
Hesiod überliefert, dass die Nyx mehrere Geschwister hat, Beispiele:
Tartaros >> (Hölle)
Eros >> (begehrliche Liebe)
Erebos >> (tiefste Finsternis)
Zeus
Interessant ist, dass der mächtige Zeus >> Angst vor der Nyx hat.
Nachkommen
Wie erwähnt, hat Göttin Nyx die Fähigkeit der Jungferngeburt. Aus sich selber heraus gebar die Nyx Hypnos >> (Schlaf), Thanatos >> (sanfter Tod) und Ker >> (gewaltsamer Tod).
Mittels biologischem Sex hat die Nyx auch für Nachkommen gesorgt. Erebos wird diesbezüglich als Zeuger überliefert. Aither >> (oberes Licht und Luft, gedacht als Sitz der Götter) und Hemera >> (der Tag) gingen aus der Beziehung zwischen der Nyx und dem Erebos hervor. Fährmann Charon >> wird ebenfalls als Nachkomme von Erebos und der Nyx geschildert.
Mutter vieler Übel
Die Nyx wird als Mutter vieler Übel überliefert. Verhängnis (Moros >>) und großes Elend (Oizys >>) hat die Nyx aus sich selber heraus geboren. Apate >> (Betrug und Täuschung) ist auch ein Beispiel für die ganzen Übel, die Göttin Nyx geboren hat. Den männlichen Part spielt Dolos >>, was Betrug und Täuschung betrifft. Schließlich lässt sich noch Eris >> als Tochter der Nyx erwähnen, die auch für Übel steht.
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>
Holger Fischer- Admin
- Anzahl der Beiträge : 1333
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 53

» Ersa: Göttin vom Tau (Morgentau)
» Bia: Göttin der Gewalt
» Eos, Göttin der Morgenröte
» Ate (Mythologie): Göttin der Verblendung
» Iris, Göttin vom Regenbogen
» Bia: Göttin der Gewalt
» Eos, Göttin der Morgenröte
» Ate (Mythologie): Göttin der Verblendung
» Iris, Göttin vom Regenbogen
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten