Europa in der griechischen Mythologie ist die Tochter von König Agenor und Mutter von Minos, Rhadamanthys und Sarpedon
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Was in keine andere Rubrik passt, wird hier eingetragen
Seite 1 von 1
Europa (griechische Mythologie): Überliefert wird Europa als Tochter des Königs Agenor. Durch Zeus wurde Europa die Mutter von bedeutsamen Söhnen. Der Kontinent Europa wurde nach Europa benannt
Prinzessin Europa und der (Sub-) Kontinent Europa
Prinzessin Europa oder Kontinent Europa?

In der griechischen Mythologie ist Europa die Tochter vom phönizischen König Agenor >> und somit eine Prinzessin. Meeresgott Poseidon >> wird als Vater des Agenor überliefert. In altgriechischer Schreibweise sieht das Wort Europa so aus: Εὐρώπη. Der Google Übersetzer macht daraus wiederum Europa. Weitere Ableitungen für das Wort Europa: Griechisch für "die Weitsichtige", abgeleitet von εὐρύς, eurýs, "weit" und ὄψ, óps, "Sicht", "Gesicht."
Es wird von Geschwistern des Agenor (Vater der Europa) berichtet, sehr berühmt ist Belos >>. Eine Schwester des Agenor heißt Lamia >>.
Zeus und Europa
Der ständig durch alle Betten hüpfende Zeus >> war mächtig geil auf die Europa. In seiner Geilheit verwandelte sich Zeus in einen Stier und entführte die am Strand von Sidon spielende Europa auf seinem Stierrücken. Sidon ist die viertgrößte Stadt im Libanon.
Kreta
Wohin entführte Zeus die Europa? Durch das Meer schwamm Zeus als Stier mit der Europa auf seinem Rücken zur Insel Kreta. Zeus kam mit der Europa in Matala an. Matala ist ein Dorf an der Südküste von Kreta >>.
Spekulation
Erstaunlich ist, dass Europa auf den Rücken vom Stier gesprungen ist. Stiere machen meist durchaus einen furchteinflößenden Eindruck. Berühmt sind junge Prinzessinnen nicht unbedingt dafür, dass sie mutig auf Rücken von Stieren springen. Spekulation: Zeus hat sich möglicherweise in einen schneeweißen Stier verwandelt, der sehr friedlich aussah. Darüberhinaus könnten die Hörner von diesem Stier sehr klein gewesen sein. Die Europa wurde vielleicht neugierig und fing an, die Hörner vom Stier mit Blumen und Kränzen zu schmücken. Nach einer Weile könnte Europa die Angst vor dem Stier komplett verloren haben und sprang auf dessen Rücken. Nun geschah die Entführung der Europa, wie bereits geschildert.
Talos
Wurde die Europa auf Kreta bewacht? Manche Quellen berichten, dass der Riese Talos >> die Europa auf Kreta bewachte.
Söhne
Auf Kreta angekommen, hatte Zeus mit der Europa mehrfach Sex. Auf diese Weise wurde die Europa Mutter von drei Söhnen, namentlich:
Rhadamanthys >>
Minos >>
Sarpedon >>
Minos wurde König von Kreta, Rhadamanthys wurde Richter in der Unterwelt und Sarpedon wurde König in Lykien. Im Zusammenhang mit König Minos auf Kreta, ist der Minotauros >> sehr bekannt. Es ist unklar, ob sich die Europa dem Zeus freiwillig hingab - oder ob sie von Zeus vergewaltigt wurde.
Mutter
Die Mutter der Europa heißt Telephassa >>. Europa hatte auch Brüder, wobei Kadmos >> besonders interessant ist. Auf Geheiß von König Agenor begab sich die Telephassa mit ihren Söhnen auf die Suche nach der Europa.
Weder die Telephassa noch ihre Söhne durften ohne die Europa nach Sidon zurückkehren. Telephassa konnte ihre Tochter Europa nicht finden und ließ sich in Thrakien nieder. Warum Kadmos besonders interessant ist? Natürlich konnte auch Kadmos die Europa nicht finden. Kadmos gründete daher die sagenhafte Stadt Theben (als Stadt Kadmeia), wurde dort König und Gemahl der Harmonia >>. Es gibt einen weiteren interessanten Bruder der Europa mit dem Namen Thasos >>. Berichtet wird auch über Phineus >>, ebenfalls ein Bruder der Europa.
Asterios
Erzählt wird, dass die Europa nach der Affäre mit Zeus (entweder freiwillig oder unfreiwillig) Asterios >> heiratete. Asterios war König auf Kreta. Europa wurde auf diese Weise Königin von Kreta. Asterios selber war kinderlos. Europa brachte ihre drei Söhne in die Ehe ein.
Darstellung
In der Kunst wird die Europa meist auf dem Stierrücken von Zeus dargestellt. Dabei ist die Europa oft leicht bekleidet. Manchmal wird die Europa in der Kunst auch nackt dargestellt.
Banknoten
Die Europa ist ein beliebtes Motiv für Banknoten. 1948 war die Europa das Motiv für den 5-DM-Schein. Seit dem 2. Mai 2013 ziert der Kopf von der Europa den 5-Euro-Schein. Der Kopf der Europa wird auf dem 5-Euro-Schein als Wasserzeichen und als Hologramm abgebildet. Seit dem 23. September 2014 wird die Europa auch auf dem 10-Euro-Schein abgebildet. Das Porträt der Europa auf diesem 10-Euro-Schein soll einer über 2.000 Jahre alten Vase aus Süditalien entnommen sein. Diese Vase mit dem Portrait der Europa befindet sich im Pariser Louvre.
Kontinent Europa
Europa ist die Namensgeberin vom Kontinent Europa.
Geographie
Als Erdteil erstreckt sich Europa über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse. Geographisch betrachtet, ist Europa ein Subkontinent. Mit Asien >> zusammen, bildet Europa Eurasien. Historisch und kulturell gesehen, wird Europa als eigenständiger Kontinent wahrgenommen. Der Begriff Europa definiert sich somit nicht aus der Geographie, sondern eher politisch, kulturell, historisch, ideell, wirtschaftlich und rechtlich. Europäer werden die Einwohner von Europa bezeichnet. Auf einer Fläche von etwa 10,5 Millionen Quadratkilometern hat Europa über 700 Millionen Einwohner.
Europäische Union
Wer an Europa denkt, kommt am Begriff Europäische Union nicht vorbei. Beschrieben wird die Europäische Union als Staatenbund mit eigenständiger Rechtspersönlichkeit. Die EU hat Einsichts- und Rederecht bei den Vereinten Nationen.
Zur Zeit (März 2022) gibt es 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Geographisch muss ein Staat nicht zwingend in Europa liegen, um Mitglied der Europäischen Union zu sein / werden. Die Republik Zypern beispielsweise wird geographisch zu Asien gezählt und wurde am 01. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union.
Die EU hat etwa 450 Millionen Einwohner.
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>
Holger Fischer- Admin
- Anzahl der Beiträge : 1333
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 53

» Minos (Mythologie): Sohn des Zeus und der Europa, König auf Kreta
» Rhadamanthys (Mythologie): Sohn des Zeus und der Europa, zunächst ein Herrscher in Kreta und später ein Richter im Tartaros
» Telephassa (Mythologie): Mutter der Europa
» Agenor (Mythologie, auch Agenoras): König von Phönizien
» Akakallis (Mythologie): Tochter des Minos
» Rhadamanthys (Mythologie): Sohn des Zeus und der Europa, zunächst ein Herrscher in Kreta und später ein Richter im Tartaros
» Telephassa (Mythologie): Mutter der Europa
» Agenor (Mythologie, auch Agenoras): König von Phönizien
» Akakallis (Mythologie): Tochter des Minos
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Was in keine andere Rubrik passt, wird hier eingetragen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten