Oreaden (Mythologie): Eine Oreade ist eine Bergnymphe
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Oreaden (griechische Mythologie): Eine Oreade ist eine Bergnymphe. Die Oreade Echo ist sehr berühmt. Es stellt sich natürlich die Frage, was Nymphen überhaupt sind
Oreaden und die Frage, was Nymphen sind
Oreaden in der griechischen Mythologie sind Bergnymphen.

Eine Oreade lebt in Grotten, Wäldern und Bergen. Das Wort Oreade: Griechisch Schreibweise ὄρος = Berg.
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Nymphen, Beispiele:
Najaden >> (der Mythos der Najade Sinope >> ist interessant)
Dryaden / Hamadryaden >> (Mythos der Eurydike >> und die spannende Geschichte der Nymphe Daphne >>)
Meliaden >>
Hyaden >>
Napaien >> (den Oreaden zugehörig)
Nereiden >>
Plejaden >>
Okeaniden >>
Was sind Nymphen?
Nymphen sind in der griechischen Mythologie weibliche Naturgeister. Das Wort Nymphe: Altgriechisch Νύμφη nýmphē "Braut, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen."
Nymphen sind weibliche Gottheiten mit einem niederen Rang. Die Hauptgötter werden als unsterblich überliefert. Nymphen hingegen sind sterblicher Natur, wenngleich sie auch ein sehr hohes Alter erreichen können. Nymphen personifizieren Naturkräfte und können überall auftreten.
Meist sind Nymphen wohltätiger Natur. Nicht jede Nymphe ist an den Ort (Berg, See, Baum, etc.) ihrer Wirkungsstätte gebunden. Manche Nymphen schweifen frei umher und führen beispielsweise Tänze auf. Die meisten Nymphen sind auf unterschiedliche Weise den Menschen hilfreich. Nymphen distanzieren sich jedoch von geräuschvollen Tätigkeiten der Menschen.
Obwohl Nymphen sterblicher Natur sind, bleiben sie bis zu ihrem Tod im Aussehen jugendlich. Manche Nymphen werden so alt, dass sie als fast-unsterblich beschrieben werden.
Häufig wird der Tod einer Nymphe so geschildert: Eine Quellnymphe stirbt, wenn die Quelle (die sie bewohnt / verkörpert) versiegt. Eine Baumnymphe stirbt, wenn der Baum (den sie bewohnt / verkörpert) stirbt - und so weiter.
In der Kunst werden Nymphen meist als hübsche und leicht bekleidete Mädchen dargestellt. Häufig tragen Nymphen in der Kunst Blumen und Kränze.
Das Konzept der Nymphe (Naturgeist / Natur) soll es auch im Schamanismus geben. Wikipedia Beschreibung über Schamanismus >>
Nymphen werden insbesondere mit Sexualität und Fruchtbarkeit assoziiert.
Manche Nymphen treten als Lokalgottheiten auf. Die Peliaden Nymphen sind nach dem Gebirgszug Pelion benannt. Dieser Gebirgszug reicht ins Mittelmeer im Regionalbezirk Magnisia der griechischen Region Thessalien.
Es gibt eine Nymphe mit dem Namen Noris. Die Nymphe Noris soll eine Anspielung / indirekte Aussage auf die Stadt Nürnberg sein.
Nymphomanie
Das Wort Nymphomanie ist griechischer Herkunft und steht im Zusammenhang mit dem Begriff Nymphe. In der griechischen Mythologie gibt es jedoch durchaus Nymphen, die vollständig keusch leben. Völlig keusch lebende Nymphen sind häufig als Priesterinnen tätig. Wie wird Nymphomanie übersetzt? Griechisch: νύμφη nýmphē "Braut" sowie μανία manía "Wahnsinn", "Raserei."
Was ist Nymphomanie? Wenn ein Weib ein gesteigertes Sexualverlangen hat und dabei häufig den Sexualpartner wechselt, wird dies als nymphoman bezeichnet. Ich nutze den Begriff Weib als Heraufwürdigung, keineswegs als Abwertung. Weib = Mensch und Frau = Person (Sache).
Bei Männern kann es ebenfalls ein gesteigertes Verlangen nach Geschlechtsverkehr geben mit wechselnden Sexualpartnern. In diesem Fall spricht man von Satyriasis. Der Begriff Satyriasis bezieht sich auf Satyr aus der griechischen Mythologie. Ein Satyr ist ein Dämon im Gefolge des Dionysos >>.
Echo als besonders berühmte Oreade
Kommen wir zurück - und zwar zum Eingangsthema: Oreaden als Bergnymphen.
Als eine der berühmtesten Oreaden wird die Nymphe Echo >> überliefert. In diesem Zusammenhang ist auch der Mythos Narziss >> interessant.
Spannend ist ebenfalls der Mythos der Oreade Oinone >>. Es gibt noch einen spannenden Mythos im Zusammenhang mit den Bergnymphen, nämlich die Legende der Thrien >>.
Bergwelt
In erster Linie kümmern sich Oreaden liebevoll um die Bergwelt. Oreaden pflanzen dort Bäume und bewohnen auch romantische Bergseen. Oreaden werden mit einem guten Charakter beschrieben. Darüberhinaus passen sich Oreaden ihrer Umgebung an und beschützen die gesamte Landschaft der Gebirge.
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>
Holger Fischer- Admin
- Anzahl der Beiträge : 1339
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 53

» Potameiden (Mythologie): Eine Potameide ist eine Nymphe, die ihren Fluss beschützt
» Nereiden (Mythologie): Eine Nereide ist eine Nymphe vom Meer, die Schiffbrüchige / Seeleute beschützt
» Meliaden (Mythologie): Eine Meliade ist eine Nymphe, die in einer Esche lebt und diese beschützt
» Napaien (Mythologie): Eine Napaie / Napaiai ist eine Talnymphe
» Plejaden (Mythologie): Eine Plejade ist eine Nymphe. Heute befinden sich die Plejaden als Siebengestirn am Himmelszelt
» Nereiden (Mythologie): Eine Nereide ist eine Nymphe vom Meer, die Schiffbrüchige / Seeleute beschützt
» Meliaden (Mythologie): Eine Meliade ist eine Nymphe, die in einer Esche lebt und diese beschützt
» Napaien (Mythologie): Eine Napaie / Napaiai ist eine Talnymphe
» Plejaden (Mythologie): Eine Plejade ist eine Nymphe. Heute befinden sich die Plejaden als Siebengestirn am Himmelszelt
Griechische Mythologie: Götter, Ungeheuer, Gestalten + Mythen :: Griechische Mythologie :: Götter, Dämonen und Nymphen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten